Erneut haben die Lacrosse-Herren beim Kieler Lacrosse Meeting (KLM) teilgenommen. Entgegen der Teilnahme im vergangenen Jahr konnten diesmal jedoch ausreichend Spieler antreten, um eine eigene Mannschaft zu stellen und somit nach einiger Zeit der Unterbrechung endlich wieder als Bremer Team in Erscheinung zu treten. Unter ständigem gegenseitigem Support des Frauenteams, die ebenfalls an dem diesjährigen Turnier teilnahmen, konnten sogar gute Ergebnisse erzielt werden.
Insgesamt wurden zwar auch mehrere Niederlagen verzeichnet, doch die spielerische Leistung lässt eine sehr spielstarke und intensive Saison erwarten, an der das Team dieses Mal auch wieder unter eigenem Namen vertreten sein wird.
Insgesamt war es ein sehr freudiges Wochenende, bei dem die spielerischen Erfahrungen zentraler im Mittelpunkt standen, als die erzielten Ergebnisse. Insofern tat es gut, wieder als Bremer Team anzutreten und somit einen großen Schritt in der Vorbereitung auf die kommende Saison voranzukommen.
Für das Damenteam gehört das Kieler Lacrosse Meeting seit Jahren fest zur Saisonvorbereitung. In diesem Jahr mussten die Bremer Damen sich in einer Gruppe gegen die erstklassigen Mannschaften Blax (Berlin), BlackPearls (Hamburg) und DHC Hannover behaupten. Bei bestem Lacrossewetter konnten die Snappenlikker am Samstagmorgen das erste Spiel gegen Blax dank einer tollen Teamleistung mit 6:4 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel unterlagen die Bremer trotz einer starken kämpferischen Leistung den Hamburger Damen mit 4:6. Gegen den Deutschen Meister Hannover mussten die Snappenlikker sich in letzter Minute unglücklich mit 7:8 geschlagen geben und beendeten den Tag damit als Gruppendritter.
Anschließend wurde traditionell Pizza bestellt und der Abend gemeinsam mit dem Herrenteam im Camp verbracht, bevor es zur alljährlichen PlayersParty im Max ging.
Der nächste Morgen begann mit einem verdienten Sieg gegen eine Spielvereinigung aus Rostock und Lübeck. Im anschließenden Spiel um Platz 5 trafen die Bremer Damen erneut auf Blax. Hier wurden auf Bremer Seite Ermüdungserscheinungen sichtbar, so dass diesmal die Berlinerinnen als Sieger vom Platz gehen konnten. Auch wenn noch weiter an der Fitness gearbeitet werden muss, zeigten die Snappenlikker insgesamt eine gute Leistung und können optimistisch in die kommende Saison blicken.