Am Doppelspieltag gegen die Teams aus Kiel und Göttingen musste das Herrenteam des ATS Buntentor am Samstag leider zwei Niederlagen einstecken.
Gegen Göttingen begannen die Bremer mit einem ordentlichen ersten Viertel, in dem die Göttinger drei Tore erzielten, die Bremer jedoch häufig am starken Göttinger Torwart scheiterten und somit nur zweimal das Tor trafen. Im zweiten Viertel konnten die Bremer dann zwischenzeitlich in Führung gehen, bevor ein großer Einbruch in der Leistung der Bremer stattfand. Innerhalb von zehn Minuten schafften es die Göttinger vier Tore zur erzielen und somit wieder in Führung zu gehen. Der Spielstand zur Halbzeit also 4:7 für die Göttinger. Dazu knickte der Bremer Verteidiger David Black kurz vor der Halbzeit um und fiel somit für den Rest des Spieltags aus. Die Bremer Lacrosser konnten das Spiel leider nicht mehr drehen, obwohl der Einsatz, insbesondere bei den Kämpfen um die Groundballs nach der Halbzeitpause gesteigert wurde. Das dritte Viertel ging mit einem Spielstand von 5:9 zu Ende, nach dem Schlusspfiff stand es 6:14 für die Göttinger.
Spieler (Tore): Schröter – Black, Frerich, Krüger, Thönes, Wieske – Anthes, Böttjer, Jahn, Mess, Mohr, Ratjen (3), Thedens – Egge, Gwinner, Küster, Mrogenda (3)
Im folgenden Spiel trafen Kiel und Göttingen aufeinander, wobei Göttingen eine Halbzeitführung nicht halten konnte und am Ende Kiel unterlag.
Anschließend spielten die Bremer gegen Kiel. Dabei fanden die Bremer leider überhaupt nicht ins Spiel und die Kieler schafften es im ersten Viertel sechs Tore zu erzielen, während Bremen kein Tor schießen konnte. Nach dem deprimierenden Beginn schafften es die Bremer allerdings, sich aufzuraffen und mit großem Einsatz noch eine Aufholjagd zu starten. Mit maximalem Einsatz konnte das zweite Viertel ausgeglichen gestaltet werden, beide Teams schossen jeweils zwei Tore. Im dritten Viertel erzielte Bremen dann mit zwei Treffern ein Tor mehr als Kiel. Im letzten Viertel wurde es nochmal spannend, da Felix Egge, Henning Ratjen und Felix Mrogenda jeweils einen Treffer erzielen und den Rückstand zwischenzeitlich auf zwei Tore verkürzen konnten. Die Kieler schafften es jedoch kurz vor Ende noch ein Tor zu erzielen, sodass der Endstand 7:10 für Kiel lautete.
Trotzdem war es ein starkes Comeback der Likkedeeler, bei dem im gesamten Bremer Team der Einsatz stimmte. Neben der bekannt harten, körperbetonten Bremer Defensive hat sich auch das Spiel in der Offensive weiterentwickelt. Insbesondere die Passsicherheit hat sich stark verbessert. Leider ist neben dem Bremer Team auch der Rest der Liga stärker geworden, sodass die Bremer keine Punkte holen konnten. Die anschließende Kohltour gemeinsam mit dem Damenteam war dennoch eine verdiente Belohnung für den tollen Einsatz der Bremer Lacrosser.
Thore Thedens hat gegen Göttingen und Kiel sein Debüt in Lacrosse-Pflichtspielen gegeben, in dem er eine beeindruckende Leistung zeigte. Jakob Schröter hat zwar schon viele Lacrosse-Spiele bestritten, allerdings waren dies seine ersten Spiele als Torwart. Die guten Leistungen zu Beginn konnte Jakob über den Spieltag gesehen noch steigern und hat gerade gegen Kiel viele starke Schüsse gehalten.
Spieler (Tore): Schröter – Frerich, Krüger, Thönes, Wieske – Anthes, Böttjer, Jahn, Mohr, Ratjen (4), Thedens – Egge (2), Gwinner, Mrogenda (1)