Am letzten Wochenende luden die Likkedeeler zu einem Saisonvorbereitungsminiturnier ein. Dem Ruf folgten die neu gemeldeten Osnabrücker Peacekeepers sowie die Hamburg Warriors B, welche durch Spieler aus Hannover verstärkt wurden. Die Peacekeepers treten dank nachhaltiger und konsequenter, jahrelanger Aufbauarbeit zum ersten Mal in der 2. BLN an.
Der Tag begann regnerisch und leider mit vielen Blitzen, wo dass der geplanten Anpfiff um fast eine Stunde verschoben werden musste. Dann jedoch folgte ein wunderschöner, sonniger und spannender Spieltag.
Die Bremer traten mit einem, für einen Heimspieltag, dezimierten Kader an. Es fehlten unter anderem David Black und Benjamin Thönes in der Verteidigung, Felix Egge im Angriff sowie Jan Derk Groeneveld im Mittelfeld.
Als erstes trafen die Bremer auf Osnabrück. Die Saisonvorbereitung zahlte sich aus. Die Bremer bauten sicher und souverän ihren Angriff auf, spielten eingeübte Spielzüge klar und bestimmt durch und kamen dementsprechend konsequent zu zahlreichen Torchancen. Der Bremer Trainer Andrei Dinescu nutzte die Gelegenheit, um die Spieler auf den Positionen rotieren zu lassen. Es zeigte sich, dass besonders Felix Mrogenda mehr als nur eine Option im Mittelfeld darstellt.
Die Osnabrücker zeigten sehr gute Ansätze und vielversprechende Sicherheit am Ball. und erarbeiteten sich einige Chancen, die jedoch vom Bremer Goalie vereitelt wurden. Ab dem 3. Viertel wurde entschieden, den 11 Osnabrückern einen Bremer Spieler zur Verfügung zu stellen, um Verletzungen durch übermäßige Ermüdung vorzubeugen. Holger Bock wechselte die Farben und stabilisierte durch seine Erfahrung und individuelle Spielstärke die Osnabrücker Verteidigung.
Am Ende stand es 8:0 für die Bremer. Besonders durften sich Philipp Alexander und Thomas Reichstein über ihre ersten Tore in einem Spiel freuen.
Das nächste Spiel bestritt die Spielgemeinschaft Hamburg/Hannover gegen die Osnabrücker. Wieder konnten die Osnabrücker viel Erfahrung für die anstehende Saison sammeln. Das Spiel endete 16:0 für die Spielgemeinschaft Hamburg/Hannover.
Nun kam es zur Begegnung zwischen Bremen und Hamburg/Hannover. In der letzten Saison konnte Hamburg nicht bezwungen werden, auch bei den Kieler Lacrosse Meisterschaften im Juli diesen Jahres musste man sich knapp geschlagen geben. Die Hamburger traten punktuell verstärkt mit einigen Hannoveraner Spielern an.
Es folgte das auch so erwartete Duell auf Augenhöhe. Die Bremer starteten stark und gingen bereits in der zweiten Minute durch Jan Dajka in Führung. Nach nur 8 Minuten stand es jedoch 2:1 für die Spielgemeinschaft Hamburg/Hannover. Das Fehlen einiger Schlüsselspieler, vor allem in der Verteidigung, machte sich schmerzhaft bemerkbar. Die Bremer mussten ein um das andere Mal Lehrgeld zahlen und gestatteten den stark aufspielenden Hamburgern mit den Trikotnummern 10 und 16 Zugriff auf das eigene Tor. Im Angriff wiederum wurden beste Torgelegenheiten nicht genutzt oder aber es wurde zielgenau Metall getroffen.
Dank des überragenden Spieles der Bremer Rookies, welche sich sehr gut in das Spiel integrierten, konnte bis in das dritte Viertel hinein ein Gleichstand gehalten werden. Das letzte Bremer Tor gelang Julius Anthes, der endlich zu seinem hochverdienten ersten Tor kam.
Im Folgenden schlug das Bremer Verletzungspech wieder zu. Pascal Gwinner und Philipp Alexander mussten mit muskulären Reizungen aufgeben. Henning Ratjen hatte im vorigen Spiel den Osnabrückern ausgeholfen und konnte ebenfalls am Ende nicht sein Potential komplett abrufen. Die Bremer waren gezwungen, ihre auf Mannschaftsspiel ausgerichtete Strategie auf individuelles Spiel umzustellen. Die Verantwortung lag nun auf den Neulingen. Diese zeigten dann im Folgenden auch ein motiviertes und gutes Spiel, jedoch reichte das gegen die erfahrenen Gegner nicht aus. In den letzten fünfzehn Minuten gelangen Hamburg/Hannover weiteren drei Tore, die Bremer konnten keine Akzente mehr setzten. Somit ging das Spiel 9:6 verloren.
Beide Spiele wurden überaus fair und freundschaftlich geführt. Einen ganz besonderen Dank möchten wir an Barbara Zelenay aussprechen, welche extra nach Bremen anreiste, um den unerfahrenen Schiedsrichtern aller drei Mannschaften mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Souverän und unauffällig leitete und begleitete sie alle drei Spiele und ermöglichte einen reibungslosen Ablauf. Es war sicher nicht das letzte Mal, dass wir Barbara bei uns begrüßen durften, für die nächste Veranstaltung in Bremen ist ein Schiedsrichtercamp mit eventueller Prüfung fortgeschrittener Referees angedacht.
Zum Abschluss des überaus erfolgreichen Pre-Saison-Spieltages wurde gemeinsam gegrillt und das eine oder andere Bier getrunken. An dieser Stelle noch mal einen herzlichen Dank an Frederick Dinescu, der als Grillmeister eine hervorragende Figur machte.
Wir möchten uns bei den Gästen aus Hamburg, Hannover und Osnabrück herzlich für ihre Teilnahme bedanken und freuen uns auf eine spannende Saison 2015/2016.
Torschützen für Bremen: Henning Ratjen: 4 Tore, Felix Mrogenda: 4 Tore, Jan Dajka: 3 Tore, 1 Assist, Jasper Küster, Thomas Reichstein, Julius Anthes, Philipp Alexander : 1 Tor
Fotos von Juliane Feiks , weitere Fotos vom Spieltag