Samstag im frühen Morgengrauen machten sich die Bremer Lacrosse-Herren vom ATS Buntentor auf dem Weg zum Auswärtsspiel in Göttingen, wo Spiele gegen die Gastgeber und die Zweitliga-Vertretung von Hannover auf dem Plan standen.
Im ersten Spiel gegen Hannover B erwischten die Likkedeeler einen guten Start und konnten durch Tore von Nationalspieler Henning Ratjen, Jan-Claas Dajka und ein Doppelpack von Jan Derk Groeneveld in Führung gehen. Auf der anderen Seite musste sich die Defense nur einmal geschlagen geben, sodass das erste Viertel mit einem Spielstand von 4:1 für Bremen beendet wurde. Ein vielversprechender Start, doch dann brachen die Bremer ein. Überhastete Abschlüsse und Kommunikationsfehler in der Defense führten zu vier Gegentoren im zweiten Viertel, während die Bremer keinen Torerfolg verzeichnen konnten. Zur Halbzeit stand es mit 4:4 unentschieden. Doch auch im dritten Viertel fanden die Bremer zunächst nicht in ihr Spiel zurück. So gelang es den Hannoveranern zunächst, drei weitere Tore zu erzielen und damit eine deutliche 8:4 Führung herzustellen. Erst Mitte des zweiten Viertels konnten sich die Bremer stabilisieren, was in ein Tor durch Felix Egge nach Assist von Henning Ratjen und ein weiteres Tor durch Albert Mohr führte. Im letzten Viertel konnten die Bremer Defense und der Goalie Jakob Schröter weitere Torerfolge der Hannoveraner verhindern und Jan-Claas Dajka konnte den Rückstand auf ein Tor verkürzen. Drei Minuten vor Schluss konnte dann Julius Anthes mit seinem ersten Ligaspiel-Tor überhaupt den Ausgleich herstellen. Die Bremer konnten sich weitere Chancen herausarbeiten, scheiterten jedoch mehrmals am glänzend aufspielenden Hannoveraner Goalie. Wie schon im ersten Spiel der Saison gegen Kiel ging es also erneut in die Verlängerung. Die Bremer warfen sich nochmals ins Spiel, doch die Hannoveraner konnten etwas mehr als drei Minuten vor Ende der Verlängerung einen Treffer erzielen, denn die Bremer nicht mehr ausgleichen konnten. Die zweite Niederlage der Bremer in der Verlängerung in dieser Hinrunde war besiegelt.
Spieler (Tore): Schröter – Anthes (1), Black, Böttjer, Dajka (2), Egge (1), Frerich, Groeneveld (2), Krüger, Langer, Meß, Mohr (1), Ratjen (1), Thedens, Wieske
Der Stachel dieser vermeidbaren Niederlage saß tief, und so starteten die Bremer sichtlich verunsichert in das zweite Spiel gegen Göttingen. In der Offensive konnte kaum Druck aufgebaut werden, in der Defensive fanden die Bremer keinen richtigen Zugriff auf die Göttinger. Die Folge waren drei Gegentore im ersten Viertel und vier Gegentore im zweiten Viertel. Gleichzeitig gelangen den Bremern nicht nur keine Tore, in der ersten Hälfte konnten nur zwei Torschüsse abgegeben werden. Coach Andrei Dinescu nutzte die Halbzeitpause um seine Spieler mit einer Ansprache wach zu rütteln, und so kamen sichtlich motivierte Bremer zurück auf das Feld. Mit dem wiederaufgebauten Selbstbewusstsein gelang Henning Ratjen im dritten Viertel ein Doppelpack und Julius Anthes sein zweiter Treffer des Tages. Nun war endlich zu sehen, dass Bremen durchaus auf einem Niveau mit Göttingen spielen kann. Die Defense stand jetzt stabiler und musste nur ein Gegentor hinnehmen. Im dritten Viertel machte Henning Ratjen dann sein drittes Tor im Spiel, es mussten jedoch auch drei Gegentore hingenommen werden. Den Schlusspunkt des Spiels setzte dann Jan Derk Groeneveld, der mit einer beherzten Einzelaktion zuerst seinen Verteidiger zu Boden brachte und dann den Ball im Tor versenkte. Die starke Steigerung in der zweiten Hälfte konnte jedoch die deutliche 11:5 Niederlage nicht mehr verhindern.
Spieler (Tore): Schröter – Anthes (1), Black, Böttjer, Dajka, Egge, Frerich, Groeneveld (1), Krüger, Langer, Meß, Mohr, Ratjen (3), Thedens, Wieske
Nach dieser bitteren Enttäuschung der beiden Niederlagen gilt es nun, den Blick nach vorne zu richten und sich auf das letzte Spiel der Hinrunde vorzubereiten. Am kommenden Samstag treten die Bremer zuhause um 14:00 Uhr gegen die zweite Mannschaft aus Hamburg an. Wir freuen uns über jeden Besucher. Kommt vorbei, trinkt einen Glühwein und unterstützt uns vom Spielfeldrand.