Am letzten Samstag starteten die Bremer Herren nach der ewig währenden Winterpause in die Rückrunde. An einem sonnigen Samstag ging es zu den zweiten Herren des HTHC, den Hamburg Warriors B.
Der saisonalen Grippe und familiären Verpflichtungen geschuldet musste der Bremer Coach Andrei Dinescu mal wieder die Mannschaft umbauen.
Zunächst war dies das erste Spiel ohne den Stammtorhüter Jakob Schröter, welcher gesundheitsbedingt seinen Schläger nach langer Karriere an den Nagel hing. Auf seiner Position spielt nun Norbert Kück, ebenfalls ein Urgestein des Lacrosse, welches auf über 10 Jahre Erfahrung als Defensive Longpole zurückblicken kann. Auch Jannik Harrer, fehlte verletzungsbedingt. Er wird voraussichtlich im April die Likkedeeler wieder im Tor und in der Attack verstärken.
In der Verteidigung fehlten weiterhin der Captain Julian Wieske und Knut Krüger. Auch im Mittelfeld musste auf vertrautes Personal verzichtet werden. Henning Ratjen, ebenfalls Captain, und Jan Claas Dajka, bisher einer der Topscorer im Team, fielen beide krankheitsbedingt aus. Auch Jan Becker und Sebastian Boetjer konnten das Mittelfeld nicht unterstützen. Im Angriff fehlte mit Felix Egge ein U19 Nationalspieler. Trotzdem konnten die Likkedeeler einen 16er Kader mit in den Norden nehmen.
Gegen gewohnt stark aufspielende Hamburger bekamen die Bremer zunächst keinen Zugriff auf den Ball, die Verteidigung stand allerdings trotz ungewohnter Besetzung die erste Hälfte des ersten Viertels stabil. Dennoch mussten vier Gegentore hingenommen werden, ohne selber offensive Akzente gegen hoch stehende Hamburger zu setzten. So stand es am Ende des ersten Viertels 0:4 aus Bremer Sicht.
Im zweiten Viertel gelang es, die taktischen Anweisungen des Trainers besser umzusetzen. Der Ball wurde lang zu den starken Angreifern der Bremer nach vorne gespielt oder auch durch die laufstarken Longpoles getragen. Die Rides der Hamburger fanden ihr Ziel nicht mehr. Die hoch stehende Verteidigung der Hamburger wurde im 1:1 immer wieder geschlagen so dass Felix Mrogenda und Jan Derk Groeneveld zu verdienten Treffern kamen. Das zweite Viertel endete 2:3.
Die nun tiefer stehende Abwehr der Hamburger konnte im Folgenden jedoch nicht effektiv unter Druck gesetzt werden, hier fehlte nun die Erfahrung und das Zusammenspiel der personell dezimierten Bremer Offensive sowie die notwendige Kommunikation. Im dritten Viertel gelang den Bremern, bis auf ein schön herausgespieltes Tor nach gewonnenem Faceoff und schnellem Fastbreak mit gutem Pass von Felix Mrogenda auf Julius Anthes und dessen sicherem Abschluss, wenig. Es endete 1:6
Im vierten Viertel gelang es wieder, die Hintermannschaft zu stabilisieren und wieder schlug Jan Derk Groeneveld nach einer Einzelaktion zu.
Das Spiel endete damit 4:16 aus Sicht der Likkedeeler.
Für den Coach bot das Spiel die Möglichkeit, Alternativen für die Schlüsselpositionen der Mannschaft auszuprobieren sowie die Schwerpunkte für die folgenden Spieltage zu legen. Auch zeigten viele der nicht so oft am Training teilnehmenden Spieler souveräne Leistungen und bekamen viel Spielzeit. Vor allem Claas Sonntag konnte in der Offensive trotz seiner erst kurzwährenden Lacrosse-Historie Akzente setzten.
Der Spieltag war geprägt von einem respektvollen, freundschaftlichen Umgang beider Teams, einer tollen Kulisse und gewöhnungsbedürftigem farblichen Untergrund des Spielfeldes. Das eher unerfahrene Schiedsrichterteam zeigte eine souveräne Leistung und war jederzeit in der Lage, das Spiel zu führen. Strafzeiten waren eher Unvorsichtigkeiten und Ermüdung zu verdanken als absichtlichem Fehlverhalten.
Wir freuen uns auf den baldigen Spieltag in einem Monat bei den Osnabrücker Peacekeepers unter Beteiligung der zweiten Hannoveraner Herren.
Spieler (Tore): Kück – Anthes (1), Black, Bock, Frerich, Groeneveld (2), Gwinner, Hagedorn, Küster, Langer, Meß, Mohr, Mrogenda (1), Reichstein, Sonntag, Thedens, Thönes,