Nach dem verpatzen Rückrundenauftakt in Hamburg wollten die Likkedeeler es am zweiten Spieltag besser machen. Gegen Osnabrück und Hannover B sollten endlich wieder Siege her.
Und so machten sich am vergangenen Samstag zwanzig hochmotivierte Bremer auf den Weg nach Osnabrück. Pünktlich begann der Spieltag unter der Leitung des Schiedsrichterteams aus Braunschweig, dem wir für seine Anreise an dieser Stelle ausdrücklich danken wollen.
Im ersten Spiel ging es gleich gegen die Gastgeber, die mit nur zwölf Spielern zahlenmäßig deutlich unterlegen waren. Zu Beginn fanden die Bremer nicht recht ins Spiel und Goalie Norbert Kück musste bei einigen Schüssen auf sein Tor stark reagieren. Nach sieben Minuten fasste sich dann Jan Derk Groeneveld ein Herz und erzielte nach beherzter Einzelaktion das erste Tor des Spieles. Doch Osnabrück schlug zurück und erzielte mit einem Schuss aus der Distanz den Gegentreffer. Jan Derk Groeneveld hatte einen super Tag erwischt und stellte mit einem weiteren Treffer seinerseits die Führung wieder her. Gegen Ende des ersten Viertels mussten die Bremer dann aufgrund eines Fouls eine Minute in Unterzahl bestehen, die einzige Bremer Strafzeit in einem sehr fairen Spiel. In Überzahl ließen die Osnabrücker Goalie Norbert Kück mit einem aufgesetzten Schuss auf den ohnehin schwierig zu bespielenden Kunstrasen keine Chance. Somit ging es mit einem 2:2 Unentschieden in die erste Pause.
Das zweite Viertel begann deutlich besser, die Ansagen von Coach Andrei Dinescu fruchteten scheinbar. Jan-Claas Dajka gewann den Faceoff und erzielte nach nur drei Sekunden einen Treffer für die Bremer. In dem aus Bremer Sicht erfolgreichen Viertel legten U19-Nationalspieler Felix Egge, Jan Derk Groneveld und wiederum Jan-Claas Dajka nach, bevor Simon Langer den letzten Treffer in der ersten Halbzeit erzielte. Mit einer deutlichen Führung von 7:2 ging es in die Pause.
Im dritten Viertel konnten die Bremer an den Erfolg vor der Halbzeit anknüpfen und Pascal Gwinner erzielte ein Tor nach sehenswerter Vorbereitung durch Julius Anthes. Jan Derk Groeneveld und Nationalspieler Henning Ratjen konnten daran anknüpfen, da Osnabrück jedoch auch ein Tor erzielte, stand es nach dem Viertel 10:3.
Der Vorteil des großen Kaders der Likkedeeler war dann im letzten Viertel zu sehen. Während die Bremer noch fit waren, machten sich bei den Osnabrückern erste Ermüdungserscheinungen sichtbar. So schafften es die Bremer durch Albert Mohr, Jan Derk Groeneveld, Felix Mrogenda, Henning Ratjen und Jan-Claas Dajka, noch 5 Tore zu erzielen während die Defensive gleichzeitig weitere Torerfolge auf Osnabrücker Seite verhindern konnte. Der Endstand des Spiels war 15:03.
Spieler (Tore): Kück – Anthes, Becker, Black, Dajka (3), Egge (1), Frerich, Groeneveld (5), Gwinner (1), Hagedorn, Krüger, Langer (1), Mess, Mrogenda(1), Mohr (1), Ratjen (2), Sonntag, Thedens, Thönes
Das zweite Spiel des Tages ging gegen die zweite Mannschaft aus Hannover, die ohne Auswechselspieler angereist waren. In der Hinrunde mussten die Bremer noch eine schmerzhafte Niederlage in der Nachspielzeit einstecken, doch diesmal wollten es die Likkedeeler besser machen.
Dies war gleich von Beginn an zu sehen. Nach nur 45 Sekunden erzielte Julius Anthes nach Vorbereitung durch Jan Derk Groeneveld das erste Tor für die Bremer. Konzentriert und ballsicher konnten die Bremer mit Henning und zweimal Jan Derk Groeneveld nachlegen. Erst nach einer Viertelstunde musste sich Bremer Defensive ein erstes Mal geschlagen geben, Hannover erzielte den ersten Treffer. Doch Bremen ließ nicht locker und Jan Derk Groeneveld sowie Pascal Gwinner konnten jeder noch einen Treffer verbuchen. Nach diesem famosen ersten Viertel stand es 6:1 für die Mannschaft von der Weser.
Im zweiten Viertel ging es zunächst gut weiter, wieder dauerte es nur 45 Sekunden, bis nach dem Faceoff der Ball im Netz zappelte, diesmal nach einem Schuss von Jan Derk Groeneveld. Zehn Minuten später beförderte dann Jan-Claas Dajka den Ball ins Tor. Doch auch Norbert Kück musste vor der Halbzeitpause noch einmal hinter sich greifen, der Spielstand war somit 8:2 nach der Hälfte der Spielzeit.
Zunächst lief es gut weiter für die Bremer, Jan Derk Groeneveld machte zwei weitere Tore. Doch als die Hannoveraner innerhalb von zehn Minuten vier Treffer erzielten, drohte das Moment zu kippen. Langsames Umschalten nach Ballverlusten mit Hannoveraner Kontern und Nachlässigkeiten im Defensivverhalten machten den Bremern zu schaffen. Dennoch ging es mit einem Spielstand von 10:6 ins letzte Viertel, ein komfortabler Vorsprung.
Die Pause nutzten die Bremer um sich neu zu ordnen und im letzten Viertel noch einmal alles raus zu hauen. Die Bremer waren nun wieder konzentriert und die Hannoveraner zunehmend erschöpft. Es gab zwar noch einen Gegentreffer hin zu nehmen, aber auch Jan-Claas Dajka und Albert Mohr konnten noch einmal einen Treffer feiern, der Endstand war 12:7.
Der Bremer Trainer konnte zum Abschluss des Spieltages auf eine gute und vor allem homogene Mannschaftsleistung zurückblicken. Der Einsatz jedes Einzelnen zeigt immer mehr Wirkung auf die Leistung als Team. Die Bremer haben sich zur Rückrunde ihrer zweiten Saison als konkurenzfähiges Team etabliert. Zum Spieler des Tages ernannten die Bremer Claas Sonntag, der erst sein zweites und drittes Spiel machte und dafür einen herausragenden Job gemacht hat. Darüber hinaus ist die Leistung von Philipp Hagedorn hervorzuheben, der sich ein um das andere Mal beim Faceoff durchsetzten konnte und somit und somit den Anfangsimpuls für das Bremer Spiel lieferte. Auch Jan Becker, der sein erstes Spiel als Verteidiger bestritt, zeigte eine souveräne Leistung.
Spieler (Tore): Kück – Anthes (1), Becker, Black, Dajka (2), Egge, Frerich, Groeneveld (5), Gwinner (1), Hagedorn, Krüger, Langer, Mess, Mrogenda(1), Mohr (1), Ratjen (1), Sonntag, Thedens, Thönes
Am kommenden Sonntag dem 11.04.2016 wollen die Bremer zuhause an diesen erfolgreichen Spieltag anknüpfen. Um 11:00 Uhr spielt Bremen gegen die Grasshoppers aus Göttingen, um 16:00 Uhr dann gegen die Spielgemeinschaft Rostock/Lübeck. Die Spiele finden auf der Sportanlage des ATS Buntentor auf dem Stadtwerder statt. Wir freuen, wenn wir zahlreiche Gäste begrüßen dürfen. Der Eintritt ist wie immer frei.