Von unserem U16-Spieler Tim Pawletta:
Nach dem erfolgreichen ersten Spieltag in Hamburg ging es für die U16-Jungs dieses Wochenende zu den Berlin Open Lacrosse in die Hauptstadt. Der Bus fuhr am Freitag Nachmittag mit etwas Verspätung los, mit dabei 5 Spieler und ein Trainer, die restlichen 2 Spieler nahmen das Auto.
Eine Übernachtung mit den Spielern von Kosynierzy Wroclaw aus Polen und den Jugendspielerinnen aus Frankfurt zusammen in einer Sporthalle später, standen sie auch schon zum ersten Gruppenspiel auf dem Platz: das erste Match war gegen das heimische Team Blax, face off um 11:00 Uhr. Da die Bremer ohne goalie angereist waren, hatten sie einen pick-up goalie der Polen, diese füllten das Team dazu noch mit einem Attacker und einem Defender auf. Mit Anspannung und Vorfreude ging es also gegen die Berliner, die die spielerische Leichtigkeit unserer Jungs nur schwer unter Kontrolle bringen konnten: Man merkte zunehmend wie die Bremer das Spiel übernahmen. Es fielen viele Tore und der Spielstand spiegelte das Spiel wider.
Doch anstatt aufzuhören, erspielten sie sich weiterhin viele Torchancen und es trafen die Attacker Nick Oltmanns und Fiete Jehde, sowie die Middies unter anderem Jannis Brüns und Tim Pawletta. Somit wurde das erste Gruppenspiel von Dreien schlussendlich mit 9:4 gewonnen, was auch einer soliden und gut organisierten Defense zuzuschreiben war.
Alle vom Headcoach Julius Anthes geforderten, kleinen Verbesserungen konnten dann im nächsten Spiel gegen das Team aus Polen umgesetzt werden: Face off war um 13:00 Uhr, nach dem ersten Spiel blieb also wenig Zeit bis zum erneuten Aufwärmen um 12:30 Uhr. Die Polen waren vor dem Spiel unberechenbar, keiner hatte schon einmal gegen sie gespielt oder sie spielen sehen. Sie hatten mehrere junge Spieler dabei, das ließ die Bremer sie jedoch auf keinen Fall unterschätzen. Bestärkt wurde unsere U16 dieses Mal von Blax, dem Gegner gegen den sie im ersten Spiel einen Sieg errungen hatten. Es spielte also ein Goalie, ein Defender und ein Middie aus Berlin für die Bremer. Das Spiel entwickelte sich mehr und mehr zu einer hart umkämpften Lacrosse Partie, auch weil Kosynierzy um jeden Groundball kämpfte. Doch auch in diesem Spiel setzen sich die Bremer durch, nach vielen schönen Spielzügen und vereinzelten Einzelaktionen standen zum Schluss 11 Tore auf der Seite der Bremer. Höhepunkte der Partie: Defender Simon Egge hält das Tor nahezu sauber und die Bremer kassieren nur 2 Tore, dazu trifft er zum ersten mal nach einer schönen Einzelaktion.
Da das letzte Gruppenspiel gegen den Berliner HC erst um 17:00 anstand, hatte das Team eine lange Pause um zu Essen, die Shops zu durchstöbern oder ein paar Spielen zuzusehen. Ein Treffen mit anderen Bremern kam dann auch zustande: Felix Egge, der mit der U19-Natio dort war, Felix Mrogenda, der mit dem Bundesliga Nord deluxe Team gespielt hat und die Bremer Damen Becki, Lara und die zweite Lara, die allesamt für die Nordlichter aufgestellt waren, wurden angefeuert oder es wurde gequatscht.
Um 17:00 Uhr jedoch wurde es wieder Ernst: mit dem BHC hatten die Bremer noch eine Rechnung offen, da sie bei dem Spieltag in Hamburg gegen sie verloren hatten.
Vor dem Spiel war der Finaleinzug für beide Teams schon gesichert, es ging nur noch um den Gruppensieg. Mit den Erfahrungen aus Hamburg hofften die Bremer auf einen Überraschungssieg, diese Hoffnung sollte sich jedoch nicht erfüllen. Trotz Unterstützung durch ein paar Spieler von Kosynierzy Wroclaw verloren sie 12:6 gegen das Berliner Team und zogen so als Gruppenzweiter in das am nächsten Tag stattfindende Finale ein.
Am nächsten Tag stand für das Bremer Team nur noch das Finale um 14:00 Uhr an, das hielt die Jungs jedoch nicht davon ab wertvolle gametime zu sammeln und BLAX bei ihrem letzten Gruppenspiel gegen die Polen zu unterstützen. Blax gewann 11:5 und die Bremer konnten sich auf das anstehende Finale vorbereiten. Alleine dort angekommen zu sein war schon ein großer Erfolg, jetzt wollte man aber auch gewinnen. Der Respekt vor den Berlinern, gegen die sie nun zweimal verloren haben, war da. Allerdings trat unsere U16 von vornerein mutig und organisiert auf, was zu überraschten Berlinern und gleich mehreren Toren führte. Ein Duell auf Augenhöhe entwickelte sich, trotzdem lag das Team vom BHC fast durchgehend, zwar zwischenzeitlich nur mit einem Tor, vorne. Dieses Mal unter der Leitung von Felix Mrogenda (Julius war schon abgereist) entstand eine packende Lacrosse Partie, in der das Bremer Team die Berliner mindestens ärgerte. Eine Trefferserie von 4 Toren ohne Berliner Tor dazwischen war der Höhepunkt des Bremer Spiels, das war im dritten quarter des Finales. Nach dem letzten quarter stand es 11:8 für den BHC, unsere Jungs und alle mitgereisten Bremer waren jedoch sehr stolz auf die guten bis sehr guten Leistungen. Mit diesem Gefühl trat das Team zuletzt noch einmal auf das Siegertreppchen und holte den Pokal ab, bevor es dann mit Autos wieder zurück in Richtung Bremen ging.
Spaß an Lacrosse, gute Leistungen und neu gewonnene Freundschaften mit anderen Lacrosse-Spielern prägten das erfolgreiche Wochenende für das Bremer Team, das sich nun auf die nächste Saison vorbereiten kann.
Auf die nächsten Spiele kann man gespannt sein.