Eine Zugfahrt, die ist lustig…

Die Winterpause ist noch gar nicht zu Ende und trotzdem sind die Snappenlikker schon wieder im Öffentlichen Personennahverkehr anzutreffen! Diesmal ging’s nach Kiel zu einem Minilacrosse – Turnier. 3 Damen- und Herrenteams fanden sich in der Sporthalle der Christian-Albrecht-Universität ein, um einen aufregenden und spaßigen Sonntag gemeinsam zu verbringen.

Etwas unausgeschlafen, man musste ja schließlich schon um 8 Uhr am Bahnhof in Bremen sein, bestritten wir unser 1. Spiel gegen die Kieler Damen. Trotz der langen Winterpause hatte keine von uns das Cradlen, Cutten und Checken verlernt. Das intensive Training der letzten Wochen, auf dem die Coaches mehr Wert auf die Grundlagen und Spielverständnis legten, zahlte sich aus. Viel selbstbewusstere Damen standen da auf dem Feld und auch unsere Defense wirkte gefestigt, zu einer Einheit erwachsen und laut!

Zu betonen sei hier auch Marie Dopps Leistung, die gerade in der Defense viel rausholte.

Mit dem Treffen haute es einige Male nicht ganz hin, weshalb in diesem Spiel leider nur ein 2:8 draus wurde. Man muss aber auch immer dazu sagen, dass beim Boxlacrosse die Tore halb so groß sind wie beim Feldlacrosse und genaues Zielen A und O sind. Respekt auch der Kieler Torwartin Steffi, die in diesem Spiel eine Glanzleistung hinlegte.

Um es mit einem Märchen zu umschreiben: Das 2. Spiel war wie Sterntaler. Es regnete ein tolles Tor nach dem anderen. Nach dem 1. Spiel hatte man sich nun auf die Halle und die Sonderregeln beim Boxlacrosse eingestellt, so dass man sich wieder auf sichere Pässe und genaue Schüsse konzentrieren konnte. Anders als beim Feldlacrosse darf man beim Boxlacrosse nicht mehr in die eigene Verteidigungshälfte passen, wenn der Ball bereits in der Angriffshälfte befördert wurde, also genau wie beim Basketball. Auch muss nach spätestens 30 Sekunden auf das gegnerische Tor geschossen worden sein. So bekommt das Spiel ein sehr hohes Tempo. Das bedeutet noch sicheres Passen und engeres Cradlen als sonst schon nötig ist. All das konnten wir im 2. Spiel umsetzen und lieferten so einen verdienten Sieg ab.

Unser letztes Spiel gestalete sich eher als Mixed-Game. Kiel wurde von Hamburgerinnen aufgefüllt, ebenso unser Team. Obwohl wir noch nie mit den 3 Mädels zusammen gespielt hatten, lief es ganz gut und wir konnten trotz wachsender Müdigkeit immerhin 3 Tore für uns holen. Leider hatte die andere Seite sich schneller an das gemischte Team gewöhnt und erzielte 7 tolle Treffer.

Den Sonntagsblues brauchte trotzdem niemand zu blasen, da jedeR von uns dankbar für diese willkommene Abwechslung im Trainingsalltag war, genauso auch für die nette Zugfahrt, wo mal wieder Zeit war, sich ausgiebig zu unterhalten. Aber auch um über Kommendes Pläne zu schmieden, wie Neumitgliederwerbung , Abteilungssitzung oder kommende Turniere im Frühjahr, wie Amsterdam im Mai.

Die TRAININGSZEITEN haben sich geändert! Ab sofort findet ihr uns mittwochs ab 18 Uhr im Sportgarten! Die Likkedeeler trainieren von 20.15 Uhr – 22.00 Uhr bei der BSA Süd.