
Lacrosse ist ein Mannschaftssport, dessen Ziel es ist, einen ca. tennisballgroßen Gummiball möglichst oft in das gegnerische Tor zu befördern. Dazu benutzen die Spieler Schläger, sogenannte Sticks, mit denen der Ball hauptsächlich geworfen und gefangen wird, aber auch getragen und vom Boden aufgehoben werden kann.

Gespielt wird auf einem etwa fußballfeldgroßen Platz (Feldlacrosse) oder in der Halle (Boxlacrosse). Gespielt wird, wie zum Beispiel beim Eishockey, auch im Bereich hinter den Toren. Beide Varianten sind sehr schnelle Spiele und erfordern ein hohes Maß an Konzentration und Fitness.
Die Regeln und der Spielverlauf unterscheiden sich jeweils für Damen und Herren.

Herrenlacrosse ist eine Sportart mit viel Körpereinsatz. Beim Feldlacrosse, das in Deutschland hauptsächlich gespielt wird, befinden sich pro Mannschaft jeweils drei Angreifer (Attack), Mittelfeldspieler (Middies) und Verteidiger (Defender) zusammen mit einem Torwart auf dem Feld.
Um dem Gegner den Ball abzunehmen, dürfen die Verteidiger den ballführenden Spieler mit dem eigenen Schläger (Stick) bzw. dem eigenen Körper angreifen – innerhalb bestimmter Regeln natürlich. Um dabei Verletzungen zu vermeiden, tragen alle Spieler einen Helm, gepolsterte Handschuhe und Tiefschutz, sowie Ellenbogen-, Brust-, Schulter- und/oder Rippenschutz. Außerdem werden Ligaspiele von vier Schiedsrichtern beaufsichtigt.

Damenlacrosse unterscheidet sich von Herrenlacrosse hauptsächlich durch das Fehlen von übermäßigem Körperkontakt und in der Bauweise der Sticks. Lediglich der Check auf den gegnerischen Schläger ist erlaubt, um in den Ballbesitz zu kommen.
Es spielen zehn Spielerinnen pro Mannschaft (drei Angreifer, drei Middies, drei Verteidiger, ein Torwart). Obligatorisch ist ein Mundschutz aus Plastik. Stollenschuhe, Schutzbrille und leicht gepolsterte Handschuhe können verwendet werden.

Lacrosse stammt ursprünglich aus Nordamerika, wurde bereits im 15. Jahrhundert von den dortigen Ureinwohnern gespielt und ‚Kleiner Bruder des Krieges‘ genannt. Inzwischen erfreut sich der Sport rund um den Globus wachsender Beliebtheit. In Bremen gibt es Lacrosse seit 2002. Wir bieten jedes Semester einen Kurs im Hochschulsport an und spielen sowohl mit dem Damenteam – den Snappenlikkern – als auch dem Herrenteam – den Huskies Bremen – in der 2. Bundesliga Nord (BLN).

Du hast noch nie Lacrosse gespielt?
Tjcha Pech… wir nehmen nur Profispieler mit mehrjähriger Erfahrung als Nationalspieler auf.
Quatsch – wir freuen uns natürlich jederzeit über Neugierige, die diesen Sport mal ausprobieren möchten. Melde dich einfach bei dem Kontakt des Damen- oder Herrenteams und komm zum Training.